Illustriert von Thormaehlen, Karsten. Beiträge von Boelcke, Christian / Gaiser, Sebastian / Wall, Tobias. Mitherausgeber: Rolf-Wagner-Stiftung. Übersetzt von Schleussner, Laura Verlag : Moonblinx Publishing ISBN : 978-3-00-025003-3 Preisinfo : 30,00 Eur plus Verpackung und Versandkosten Seiten/Umfang : 56 S., 32 Abb. - 22 x 22 cm Erschienen : 08.2008 Gewicht : 300 g
CDU Intern vom Januar 2009 „Stuttgarter Persönlichkeiten des 19. und 20. Jahrhunderts“ Der Künstler Rolf Wagner
FAZ vom 31.07.2008 Die Ordnung und ihre UnterwanderungKonzentrierte Werkauswahl: Arbeiten von Rolf Wagner in der Frankfurter Galerie Braubach Fivevon Christoph Schütte Deutsche Bauzeitung vom Juli 1961 Mit freundlicher Genehmigung des Nachlasses von Dr. Anton Henze
Anfang 2008 wurde die Rolf-Wagner-Stiftung gegründet. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, das Werk und Wirken des 2003 verstorbenen deutschen Malers, Rolf Wagner, zu pflegen und einer breiten kunstinteressierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Rolf Wagner wirkte nach seiner Flucht aus Dresden in Stuttgart. Obwohl sich Kunstwerke von Wagner in so international bedeutenden Museen wie der Staatsgalerie Stuttgart, dem Stedelijk Museum Amsterdam oder dem Harvard Museum Busch-Reisinger befinden und Wagner schon früh von einflußreichen Industriellen gesammelt und gefördert wurde - der Darmstädter Sammler und Industrielle, Karl Ströher (Wella), ließ sich den Eingang seines Privathauses von Wagner gestalten - ist Wagners Werk einer breiten Öffentlichkeit bislang noch nicht ausreichend bekannt. Die Stiftung möchte dies nun ändern. "In einem ersten Schritt wollen wir Werke von Rolf Wagner ab Juli in Frankfurt zeigen", so Christian Boelcke von der Rolf Wagner Stiftung, "in einem zweiten Schritt werden wir das Werkverzeichnis in Angriff nehmen."